Mit der Anfrage zu einem meiner Meerschweinchen , sind Sie automatisch mit den Abgabebedingungen einverstanden.
Meine Böcke werden schon sehr früh in Bockgruppen integriert wo sie das Sozialverhalten erlernen und sich auch unterordnen lernen. Daher verstehen sich meine Böckchen untereinander gut und können auch in Bockhaltung umziehen. Sollte dennoch ein Frühkastrat gewünscht sein, geht diese auf Kosten des Käufers.
Wenn Sie sich für eine reine Bockgruppe entscheiden, empfiehlt es sich, ein älteres männliches, Erzieherschwein, zu den Jungspunds dazu zu nehmen, da dieser gerade in den "Rappelphasen" erzieherisch tätig wird.
Aber auch für junge Weibchen ist ein Erzieherschwein von hoher Bedeutung, so dass sie sozial gefestigte Tiere werden. Jungtiere orientieren sich am Erzieherschwein und werden erzogen /sozialisiert.
Zur Gruppenzusammenstellung:
Es gibt folgende Möglichkeiten
- Weibchengruppen
- Kastratengruppen (Vorteil: kommen in keine ca. 18 tägige Brunst wie Weibchen. In dieser Zeit sind Weibchen oft ,,zickiger,,)
- Ein unkastrierter Bock und mehrere Kastraten
- Bockgruppen (alle unkastriert). Platzangebot muss mind. 1m2 pro Tier sein.
- Haremsgruppe (gemischte Gruppe mit mehreren Weibchen und einem Kastrat)
- Größere gemischte Gruppen mit mehreren Kastraten und Weibchen (pro Kastrat mindestens 2-3 Weibchen)
Die optimalste Gruppenzusammenstellung ist aus mehrfachen Gründen aber ein Kastrat mit zwei oder mehreren Weibchen.
Gerne berate ich Sie dazu!
Meine Mädels bekommen maximal 2 - 4 mal Babys. Danach dürfen sie in die sogenannte Rente. Manchmal darf dann eines als Erzieherschweinchen mit ausziehen, und in einem anderen tollen zu Hause wohnen. Erzieherschweinchen sind ein wichtiger Bestandteil einer Gruppe in der junge Tiere zu Hause sind. Sprechen sie mich gerne an.
Bei bereits verstrichenem Abholtermin, wenn binnen 5 Tagen keine Rückmeldung erfolgt, kommt das Tier neu in die Vermittlung. In diesem Fall wird weder der Kaufpreis noch der Anzahlungspreis erstattet.
!!Ich betreibe kein Gewerbe!! : Die im Verhältnis zum Aufwand und laufender Kosten (Futter, Streu, Ausbau der Gehege, Medikamente, Tierarzt, neue Zuchttiere und Transportkosten für diese), geringen Einnahmen der Nachzuchten welche ich abgebe, steht in keiner Weise im Vergleich. Die Einnahmen fließen übergangslos in die Verpflegung, Gesunderhaltung und Kastrationen meiner Tiere. Gewinn ist bei einer kleinen Hobbyzucht nicht machbar- aber auch nicht mein Ziel! Ich züchte aus Liebe zu bestimmten Rassen und als Ausgleich zum Alltag.
Information zu Milben und Pilz :
Milben sind auf den meisten Meerschweinchen zu finden. Ich behandle meine Meerschweinchen vorbeugend und vor Abgabe gezielt nochmal, was aber von den neuen Besitzern beobachtet und fortgeführt werden muss.
Gerade Meerschweinchen neigen nach Umzugsstress (weg von Mama, zumeist neue Gruppenkonstellation, Transport, neue Umgebung) zur Entstehung von Pilz sowie der Vermehrung von Milben (stressbedingt).
GERNE BERATE ICH IN EINEM SOLCHEN FALL, ZUR RASCHEN UND SCHONENDEN BEHANDLUNG!